Bezirksliga-Aufstieg besiegelt

Am Ende eines langen Tages war es geschafft! Die 1. Mannschaft kehrt nach nur einem Jahr Abstinenz in die Tischtennis-Bezirksliga zurück. Über den kleinen Umweg der Relegation gelang der Wiederaufstieg somit gleich im ersten Anlauf.

Mit zwei verdienten Siegen und dank einer geschlossen Mannschaftsleistung setzt sich unser Team in der Bezirksliga-Relegation gegen den SV Langenau und den TTC Hof durch.

Ergebnisse im Überblick:

TTC Köditz – SV Langenau 9:1
Punkte: Friedrich, Meister, Huebner je 2,5, Beyer 1,5

TTC Köditz – TTC Hof IV 7:3
Punkte: Meister, Huebner je 2,5, Beyer 2

Die vier Aufstiegshelden Fabian Friedrich, Fritz Meister, Sebastian Huebner und Alexander Beyer wussten allesamt auf ihre Art und Weise zu überzeugen. Während Fabian Friedrich der Spieler der Hinrunde war (14:2), spielte Fritz Meister vor allem in der Rückrunde und dem Saisonfinale groß auf (17:5). Sebi Huebner weist mit 34:6 die stärkste Einzelbilanz nach allen 20 Spielen auf. Alex Beyers Bilanz kann sich mit 28:8 im hinteren Paarkreuz ebenso sehen lassen. Ein Erfolgsfaktor waren aber vor allem die starken Doppelergebnisse: Meister/Huebner mit 16:3 sowie Friedrich/Beyer mit 15:3. Nur 7 von 40 Doppelspielen (inkl. Relegation) gingen verloren.

Glückwunsch zu einer sehr starken Spielzeit und dem verdienten Aufstieg!

1. Mannschaft kämpft um Bezirksliga-Aufstieg

Am Samstag ab 10 Uhr spielt unsere 1. Mannschaft in der Eichendorffschule in Hof um die Rückkehr in die Tischtennis-Bezirksliga. In einer 3-er Runde stehen uns mit dem SV Langenau und dem gastgebenden TTC Hof IV zwei harte Konkurrenten gegenüber.

Der Spielplan:

Im Modus jeder gegen jeden wird in drei Spielen die beste Mannschaft ermittelt, die dann automatisch einen Startplatz in der Bezirksliga-Saison 2025/2026 sicher hat.

Die Voraussetzungen:

In der Bezirksklasse A Gruppe 2 musste sich unser Team in einem engen Aufstiegskampf nur knapp dem TuS Töpen beugen und belegte in der Endabrechnung des engen Dreikampfs an der Spitze den zweiten Platz, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigt. Mit nur zwei Niederlagen gegen die direkten Konkurrenten aus Oberkotzau und Töpen aus 18 Saisonspielen liegt eine nahezu makellose Spielzeit hinter der Mannschaft.

Alle vier Stammspieler, die am Samstag zum Einsatz kommen sollen, weisen sehr gut Einzelbilanzen auf. Und vor allem die Doppelergebnisse deuten auf eine große Stärke der Mannschaft hin. Lediglich sechs von 36 Doppelspielen gingen verloren.

Die Gegner:

Die SV Langenau (ein Ortsteil der Marktgemeinde Tettau im Landkreis Kronach) reist mit ähnlichen Voraussetzungen zur Relegation wie unsere Mannschaft. In der Bezirksklasse A Gruppe 1 (Kreis Kronach) belegten sie knapp hinter dem FC Nordhalben den zweiten Rang. Zwar sammelte Langenau drei Verlustpunkte mehr als wir, jedoch ist diese Leistung in einer weitestgehend unbekannten Liga nur schwer einzuschätzen bzw. zu vergleichen.

Der TTC Hof IV geht dagegen mit anderen Voraussetzungen in die Heimspiele am Samstag. Die Mannschaft schlug sich mit 12 Punkten in einer gut besetzten Bezirksliga zwar beachtlich, den Relegationsrang konnten sie aber dennoch erst im letzten Spiel mit einem 7:3-Sieg über Neufang II erkämpfen. Nach einer Saison mit überwiegenden Negativerlebnissen in einer höheren Liga als die Herausforderer, dürfte ihnen die Rettung in letzter Sekunde Selbstvertrauen für die Entscheidungsspiele geben. Als Bezirksligist haben sie zudem das Vorrecht zur Austragung der Relegation in eigener Halle.

Fazit:

Die beiden unterklassigen Mannschaften kommen zwar mit mehr positiven Ergebnissen aus der laufenden Saison, der TTC Hof hat dagegen Heimvorteil. Während Langenau nur schwer einzuschätzen ist, dürfte Hof eine harte Nuss werden. Spannende und enge Spiele sind jedenfalls vorprogrammiert. Und es wird auch auf die Unterstützung unserer Mannschaft vor Ort ankommen!

Deshalb auf zur RELEGATION und Daumen drücken für unsere Jungs auf dem Weg zurück in die Bezirksliga 💪🏻🏓

Doppelsieg für den TTC

In einem nervenaufreibenden Spitzenspiel der Bezirksklasse A bezwingt unsere 1. Mannschaft den Tabellenführer aus Oberkotzau!

TTC Köditz – ATSV Oberkotzau 7:3

Punkte: Beyer A. 2,5, Friedrich 1,5, Meister 1,5, Hübner 1,5

Im Parallelspiel gewinnt auch unsere 3. Mannschaft souverän gegen Oberkotzau III und hält damit Anschluss zur Spitze in der Bezirksklasse B.

TTC Köditz III – ATSV Oberkotzau III 8:2

Punkte: Stoschek 2,5, Kropf 2, Walther 2, Stock 1,5

Zuschauer: 22

Spitzenspiel gegen ATSV Oberkotzau

Am Freitagabend steigt das zweite Highlight des Vereinsjahres. Nach der Vereinsmeisterschaft vor einem guten Monat, empfängt unsere 1. Mannschaft im Kampf um den Wiederaufstieg in die Bezirksliga den ATSV Oberkotzau um 20:00 Uhr in der Göstrahalle. Dann dürfte die Halle ähnlich voll werden wie auf dem Bild vor einem Jahr, als unsere 2. Mannschaft gegen Regnitzlosau um den Aufstieg gekämpft hat. Die Ausgangslage könnte spannender nicht sein, mit jeweils einer Saisonniederlage trennen den Tabellenführer Oberkotzau und ersten Verfolger Köditz nur die vier Spiele mehr, die der Spitzenreiter in der Rückrunde schon bestritten hat. Das sich die beiden Bezirksliga-Absteiger der Vorsaison auf Augenhöhe befinden, zeigte bereits das denkbar knappe Hinspiel im Dezember. Unser TTC unterlag in Oberkotzau leider mit 4:6 und musste dort die bislang einzige Saisonniederlage einstecken. Dabei soll es auch am Freitag bleiben, wenn sich unsere Mannschaft in der eigenen Halle revanchieren möchte. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung und einen spannenden Tischtennisabend!

Fabian Friedrich wird Vereinsmeister

Der Spieler der Hinrunde und die neue Nummer 1 des Vereins, setzte sich bei der heutigen Vereinsmeisterschaft souverän in der Einzelkonkurrenz durch. Als Gruppensieger räumte er im Halbfinale zunächst den Titelverteidiger Alex Beyer mit 3:0 aus dem Weg, ehe er im Finale ebenso ohne Satzverlust Stefan Weiß bezwang, der bei seiner ersten Teilnahme guter Zweiter wurde. Für Fabian war es der zweite Titelgewinn nach 2017.

Die Doppelkonkurrenz entschieden im Modus „jeder gegen jeden“ Matthias Beyer und Stefan Weiß für sich. Insgesamt waren aufgrund einiger krankheitsbedingter Ausfälle nur 11 Teilnehmer am Start.

Ergebnisse auf einen Blick:

Einzel:
🥇Fabian Friedrich
🥈Stefan Weiß
🥉Alexander Beyer/Fritz Meister
(3. Platz nicht ausgespielt)

Doppel:
🥇Beyer M./Weiß S.
🥈Huebner D./Nürnberger J.
🥉Beyer A./Beyer S.

Vereinsmeisterschaft 2024

Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder zur Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft 2024 am 05.01. um 9:30 Uhr in der Köditzer Göstrahalle. Für Verpflegung ist wieder bestens gesorgt, wir freuen uns auch über alle passiven Zuschauer.

Die Vorstandschaft

Weihnachtsfeier am 20.12. um 18:30 Uhr im Gasthof Puchta/Wölbattendorf

Liebe Vereinsmitglieder,

hiermit laden wir Euch ganz herzlich zur diesjährigen Vereins-Weihnachtsfeier am 20.12. ab 18:30 Uhr in den Gasthof Puchta nach Wölbattendorf ein. Der Verein gewährt wieder einen Zuschuss von 10,00 € pro Person. Zur Essensauswahl stehen:

Essensbestellungen der Aktiven nehmen die Mannschaftsführer entgegen. Die passiven Mitglieder können ihre Bestellungen bei Vorstand Sven Beyer (0171/5817390) hinterlegen.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Die Vorstandschaft

Neue Plattenpost-Ausgabe online!

In Mitten der Hinrunde der laufenden Spielzeit 2024/2025 hat unsere Plattenpost-Redaktion eine neue Ausgabe veröffentlicht. Neben dem Interview mit dem Jugend-Vereinsmeister Mika Blaschke, werden die Spiele und Platzierungen unserer Mannschaften beleuchtet und aktuelle Infos aus dem Vereinsleben geteilt. Viel Spaß beim Lesen!

Hier die aktuelle Ausgabe zum Download:
Plattenpost 04/24

 

TTC-Sommerfest am 25.08. im Garten der Alten Wagnerei in Köditz

Jugend-Vereinsmeisterschaft 2024

Mitten in der Sommerpause hat gestern unsere Jugendabteilung die Vereinsmeisterschaft im Einzel und Doppel in der Göstrahalle ausgespielt. Insgesamt 10 Mädels und Jungs haben eifrig um den vereinsinternen Titel gekämpft.

In der Einzelkonkurrenz setzte sich Mika Blaschke in einem knappen Finale der beiden ungeschlagenen Kontrahenten mit 3:2 gegen Paul Langheinrich durch. Paul konnte dagegen im Doppel an der Seite von Finn Drobny triumphieren. Beide wurden ungeschlagen Doppel-Vereinsmeister.

Ein großer Dank geht an unsere Jugendtrainer Carola, Traudl und Thomas für die gute Organisation und Durchführung!

Die Ergebnisse in der Übersicht:

Einzel
🥇Mika Blaschke
🥈Paul Langheinrich
🥉Leon Senkleiter

Doppel
🥇Paul Langheinrich/Finn Drobny
🥈Leon Senkleiter/Justin Krüger
🥉Mika Blaschke/Jasmin Busch